top of page

Die Fahnenschwenker 

 

Es war einmal.......! 

Es gibt viele Traditionen die etwas vernachlässigt werden oder auch ganz eingeschlafen sind. 

Schade … , denn nicht alles was es früher einmal gab, muss schlecht gewesen sein. 

Damit entstand ein Grundgedanke. 

Man müsste eine Möglichkeit haben, die Jecken, die weder Tanzen noch in die Thekenriege einzufügen sind, aber Spaß daran haben in einem Verein oder einer Gruppe dabei -sprich "mitten drin"-  sein zu können, aufzubauen.

Schon waren viele Ideen geboren. 

Gardisten?.. Hmm. Landsknechte?.. Hmm. Fahnenschwenker?... Das wäre doch was! 

Denn das gibt es im Stadtgebiet Euskirchen noch nicht. 

Und zu den Fahnenschwenkern kann man auch Landsknechte aufnehmen.

 

So, nun wussten wir was wir wollten, es galt jetzt alles Dazugehörige zu organisieren. 

Einen Interessenten hatten wir schon (jeder fängt, ja mal klein an). 

Aus privatem Bekanntenkreis war auch sogleich jemand mit viel Herzblut zum Geschehen und der Umsetzung der Idee bereit das Training zu übernehmen. 

Nicht irgendeiner, nein… , er ist seit Jahren Trainer der Fahnenschwenker in Gemünd und 

"spielt" in der Liga Bezirksverband. 

Glück muss man haben! 

 

Damit hatten wir einen Freiwilligen und einen Trainer für die  „Fahnenschwenker 

von der KG AÖ“. Denn das gab es im Stadtgebiet Euskirchen noch nicht.

Es wurde eine Fahne herbei geholt und die ersten Trainingsstunden begannen.

 

Ein kleines Programm wurde einstudiert und schon hatten wir in der Session 2004/2005 einen Fahnenschwenker, der bei jedem Auftritt der Garden die ganze Meute in den Saal führte.

Im Laufe des Jahres 2005 wuchs ein gewisses Interesse und die Anzahl der Aktiven nahm  bereits nach nur 9 Monaten auf 4 Fahnenschwenker zu. 

Im Laufe des Jahres 2005 bestand von einigen Jecken ein gewisses Interesse mitzumachen. Toll !! 

Nun galt es, um Wetter unabhängig zu sein, eine Halle oder einen Trainingsraum zu bekommen. 

Da wir ja nun inzwischen mit 4 ! Freiwilligen aufwarten konnten, wurden die Gärten auch ein bisschen zu klein. Denn es geht nicht nur ums hin und her Schaukeln der Fahnen, sondern auch um wirklich artistische Figuren, also richtiger Sport. 

Nun gut, es wurde nun einmal in der Woche mit Begeisterung trainiert. 

 

Es war natürlich auch selbstverständlich, dass alle eine Fahne in Vereinsfarben mit Wahrzeichen bekamen. 

In der Session 2005/2006 sind sie dann schon häufiger auch in ganz eigenen Auftritten zur Geltung gekommen. 

                                                           

Mittlerweile haben ihnen ihr Können und das Außergewöhnliche Recht gegeben und sie sind heute ein fester Bestandteil im Euskirchener Karneval.

 

Sie haben so manches Interesse geweckt und würden sich sehr freuen, wenn sie noch mehr Zuwachs bekommen würden. 

- Denn in dieser Gruppe gibt es fast keine Altersbegrenzung. 

- Sowohl Männlein als auch Weiblein sind gern gesehen. 

- Trainingshalle ist vorhanden, 

- Super Qualifizierter Trainer ebenfalls; 

Tolle Gruppe. Was will man mehr ??

 

Seit  2007 sind die Fahnenschwenker als weiteres Organ der KGAÖ  aufgenommen und in der Satzung festgeschrieben worden.

 

Besonderes Können und Akrobatik boten die Fahnenschwenker sowohl „solo“ und dann auch „zusammen“ mit der Garde der KG in den letzten Damensitzungen 2010 bis 2015.

Der Beifallssturm war der Beweis für die gebotene Leistung und Akzeptanz 

und ….. schließlich „der Lohn der Künstler“.

 

Bis heute nehmen sie an jeder Veranstaltung der KG teil, ja … sie sind ein fester Bestandteil der KG und nicht mehr wegzudenken.

                                                                                                            (Aufgestellt:  A.Sürth, Juli  2015 / Lenz (als kommiss. Chronist), März 2018 )

Bei Interesse, Ansprechpartner :

 

Leiter:     Frank Harth, 53879 Euskirchen, Winkelpfad 80, Tel. 02251 - 71356 

Trainer:     Frank Harth,    

        Daniel Schleiffer, 53879 Eusk., Grünstraße 42, H.: 0163 5102189

Kontakt:    Jens Beijkirch, H.: 01577 4173687, Mail: fahnen-kg-aoe@gmx.de

 

oder auch das Präsidium der KG.

 

Ihre Fahnenschwenker der KGAÖ

bottom of page