Die Kinder/Jugendgarde ( Pänz von Alt Oeskerche)
​
Im Jahre 1977 wurde durch die Herren Josef Müsch (damaliger Präsident) und Friedrich Kuhns (Vize) die Kindergarde „ins Leben gerufen“. Die Idee entstand bei einem Auftritt der „Pänz von Gereon“, die ein Jahr zuvor bei einer Sitzung der KG aufgetreten waren.
Die ersten Tänze wurden von Doris Kronenberg einstudiert.
Die ersten Betreuerinnen waren Rosi Grützmacher und Gisela Hohmann. Liesel Hoßdorf kam dazu und die Betreuung der Pänz war komplett. Die Kindergarde wurde schnell ein Aushängeschild der Gesellschaft.
Die erste Kommandantin war Silke Marx. Rosi Grützmacher und Gisela Hohmann hörten nach kurzer Zeit auf und Liesel Hoßdorf wurde zur Leiterin gewählt und Frau Esser zur Betreuerin. Die Pänz waren schnell eingekleidet mit blauen Röcken und weisen Blusen. Der erste große Erfolg feierten die Pänz mit ihrem Ententanz. Es schlossen sich viele Jahre der Erfolge an. Später wurde das Training von Hanne Garzem, die auch schon als Tanzmariechen für die Gesellschaft tätig war, übernommen.
1987 feierten die Pänz von Alt Oeskerche ihr 10 jähriges Bestehen.
Mittlerweile unter der Leitung von Angelika Söte hatten die Pänz immer wieder große
Erfolge zu verzeichnen. Lobenswert erwähnt sei auch hier, dass Marion Hoßdorf von
Anfang an dabei noch immer die Kindergarde unterstützt obwohl sie auch schon bei den Großen mittanzt.
1990/91 hatten die Pänz von Alt Oeskerche 14 Mitglieder. 11 Mädchen und drei Jungen .
Kommandantin war Nadine Hilger. Es wurden nicht nur Aktivitäten während der Session durchgeführt sondern man war auch sehr aktiv außerhalb der Session. Das Wochenende in der Jugendherberge an der Steinbachtalsperre war der Höhepunkt.
Gertrud Dürnagel und Margret Terne wurden zu neuen Betreuerinnen gewählt.
1992 wurde das 15 jährige Bestehen gefeiert. In diesem Jahr wurde der Namen in
„Kinder- und Jugendgarde der KG Alt Oeskerche“ umgewandelt.
Zum ersten mal wurden die Zuschauer mit Rockdance auf der Bühne überrascht.
In der Session 1994/95 wurden die Pänz von Frau Ilona Karls trainiert. Die Kinder sowohl als auch die Eltern zeigten sich sehr zufrieden.
1995/96 wurde die Kindergarde von Gertrud Dürnagel geleitet und von Marlene Schäfer betreut. Die Kindergarde befand sich zu diesem Zeitpunkt in einem Neuaufbau.
In der Session 1996/97 wurde eine neue Trainerin, Angelika Rippen, gewonnen. Mit ihr kam auch ihre Tochter Bianca die sich als Solomariechen sehr schnell in die Herzen der Karnevalisten tanzte.
Bianca war in der Lage durch ihr perfektes Können einen ganzen Saal zu begeistern.
Mit Tanzoffizier Steffan Schröder konnte die Kindergarde große Erfolge erzielen.
Bianca Rippen tanzte auf dem BDK Turnier und erreichte direkt den 2. Platz.
1998 besuchte die Kindergarde das Open Air Konzert der Höhner. Das war für die Pänz
das absolut Größte, hautnah bei der Spitzengruppe des Kölner Karnevals dabei zu sein.
Weitere Teilnahmen an Turnieren schlossen sich an.
BDK Tunier in Hürth Bianca Rippen 5. Platz, Sabrina Eschweiler 8. Platz.
Bei der Verbandsmeisterschaft Rhein Sieg Eifel 1999, Solomariechen Pia Bühner erreichte den 8. Platz, die Kindergarde gesamt den 7. Platz und Solomariechen Bianca Rippen erreichte den 1.Platz und wurde Verbandsmeisterin.
Das war bisher der größte Erfolg der Kindergarde. Im Februar 1999 konnte bei der Nordrhein-Westfalen Meisterschaft ein hervorragender 5. Platz erreicht werden und beim Tanzturnier in Stolberg ein fantastischer 3. Platz.
Im Jahr 2000 war der Auftritt auf der Damensitzung der KG ein Riesenerfolg für die Pänz.
800 jecke Weiber jubelten im ausverkauften Bürgerhaus den Kindern zu. In diesem Jahr fand auch zum ersten mal ein Kinderumzug statt, an dem die Kindergarde selbstverständlich teilnahm. Eine Erholungspause wurde der Kindergarde im Sommer im Zeltlagerwochenende am Nürburgring gegönnt.
2001 konnten die Kinder beim Tanzturnier des BDK in Meckenheim wieder einen hervorragenden 5. Platz belegen.
In diesem Jahr wurde das Urlaubswochenende im Fort Fun verbracht. Es hat allen riesig Spaß gemacht.
Die Kindergarde besteht z.Zt aus 14 Kindern im Alter von 4 – 14 Jahren. Sie unterteilt sich in 2 Gruppen, die kleinen und die mittleren.
Es wurden 2002 viele Auftritte absolviert. Höhepunkt jedoch war wieder die vereinseigene Damensitzung.
Am diesjährigen Kinderzug haben alle wieder mit viel Spaß und Freude teilgenommen. Auch die Teilnahme am Rosenmontagszug, die mit viel Arbeit vorbereitet wurde, war wohl der Höhepunkt der Session.
Am Sommerfest der KG beteiligte sich die Kindergarde mit Poppkornmaschine, Buttons und Kinderschminken. Hier sei allen Eltern ein herzliches Dankeschön gesagt die solche Dinge ermöglichen. Gudrun Schröder war von 2001 bis 2006 die Leiterin der Kindergarde. Danach übernahm Sabine Sürth seit 2007 diese Aufgabe.
2010 feiert die Kindergarde der KG AÖ ihr karnevalistisches Jubiläum = 3 x 11 =
33-jähriges Bestehen. Auflage eines Jubiläumsordens.
2017 feierte die Kindergarde ihr 40-jähriges Betehen.
Sollte Ihr Kind Spaß am Tanzen haben, in einer schönen und lustigen Kindergemeinschaft, dann nehmen Sie Verbindung auf.
Ansprechpartner :
Leiterin: Vanessa Melder , 53879 Euskirchen, Grünstraße 42, Tel.: 016322148893
E-Mail: vanessamelder@we.de
Trainerin: Kirsten Reimbold, 53919 Weilerswist, Meckenheimer Str. 96
oder auch das Präsidium der KG.
Eure Pänz von KGAÖ
(Aufgestellt: S.Sürth / Lenz (als kommiss. Chronist) , März 2018)
![]() | ![]() |
---|---|
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |