Freundschaft Diest/Euskirchen
![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() |
Im März 1989 kam es beim Besuch mit der Schwestergesellschaft „KG Erfttal“ in Leopoldsburg (Belgien) zum ersten Kontakt mit anderen Karnevalsvereinen aus Belgien,
u.a. aus „Diest“. Hier folgte prompt eine Einladung nach Diest zum dort bereits am 14.03.1989 bevorstehenden Karnevalszug.
Die Senatoren Pellmann, Lenz, Rhiem sowie Frau M. Rhiem fuhren also im eigenen
PKW am Sonntag den 14.03.1989 in aller Frühe nach Diest.
Hier wurden wir von unserer Kontaktperson im „Hallesaale“ erwartet. Nach diversen Begrüßungen wurden wir zum Mittagessen eingeladen.
Danach durften wir auf der Ehrentribüne den Karnevalszug anschauen. Nach dem Zug ging es wieder in den Hallesaal, wo weitere Kontakte geknüpft wurden und schließlich wurde
die Freundschaft Diest / Euskirchen >> „Gilde van Tielebuis“ / „KG AÖ“ <<
gegründet.
In einer Senatsversammlung (Senatspräsident Helmut Pellmann) wurde beschlossen,
im nächsten Jahr mit unserem Prinzen Hans Rhiem mit großem Gefolge am Zug in Diest teilzunehmen.
Nach einigen Auseinandersetzungen mit dem FEUKA konnte unser Prinz dann doch
im vollen Ornat mitfahren.
Am 01.04.1990 war es dann soweit und unsere KG nahm aktiv am Zug teil:
mit 3 Bussen, 2 Autotransportern und ca. 150 Personen ging es dann auf die große Fahrt.
Da wir nicht zugelassene (abgemeldete) Fahrzeuge der Garde mitnehmen wollten, mussten
Erst umfangreiche Zollbestimmungen gelöst werden. Aber das und der Dauerstau auf der Autobahn (Grand Prix in Zolder) konnten uns nicht abhalten. Gegen 11 Uhr kamen wir mit unserem Tross in Diest bei der „Gilde van Tielebuis“ an.
Nach der Begrüßung durch den Damaligen Präsidenten Sisse und unserem neuen Freund Alfred Godts ging es zum Mittagessen, und danach wurden wir mit allen Aktiven in den Zug eingeschleust. Prinz Hans durfte in einer Kutsche im Zug mitfahren.
Nach dem Zug ging es dann wieder in den Hallesaal, wo dann gemeinsam bis in den Abend richtig toll gefeiert wurde.
Seit dem ist es ununterbrochene Tradition geworden am Zug aktiv mit Fußgruppen und
Wagen teil zu nehmen.
Unsere Freunde besuchten uns dann im Sommer zu unserem Sommerfest, wobei noch viele Freundschaften vertieft wurden.
Das Jahr 1991 wurde leider durch den Golfkrieg überschattet und in Euskirchen wurde der Rosenmontagszug abgesagt.
Prinz Albert (Wichterich) freute sich über unsere Einladung nach Diest zum dortigen Karnevalszug und so konnten wir im April 1991 wieder mit zahlreichen Aktiven am Zug teilnehmen.
Mittlerweile hatte sich eine tolle Partnerschaft mit der Gilde van Tielebuis entwickelt, so dass unsere Freunde mit einer Abordnung mit uns nach Berlin fuhren, wo wir von unserem Verbindungssenator Ingo Weigmann vorzüglich betreut wurden.
Seit 1992 nimmt auch "Diest" aktiv am Euskirchener Rosenmontagszug teil.
Die Senatoren Helmut Pellmann und Gerd Sülflow wurden von der Gilde zu Verbindungssenatoren ernannt.
Die KG AÖ ernannte den amtierenden Präsidenten Julien Vlayen und den FEN-Sekretär Alfred Godts zu Verbindungssenatoren für Euskirchen.
Mittlerweile sind einige Senatoren aus Euskirchen Stammgast beim Prinzenball im historischen Rathaus und die Freundschaft ist so gefestigt, dass unsere Freunde jedes Jahr zum Rosenmontag zu uns kommen und wir nach Euskirchener Karneval den Zug in Diest als Teilnehmer bereichern.
Nachdem unsere Freundschaft jetzt so lange besteht, freuen wir uns jedes Mal auf ein Wiedersehen, so auch wenn die Gilde ganz überraschend zu unserem Sommerfest erscheint.
Der große Vorteil der Freundschaft mit Diest gegenüber einer Freundschaft mit hiesigen Vereinen ist eben die sich nicht überlappenden karnevalistischen Termine in Diest und Euskirchen.
Der Abschluss unserer Session bildete wieder traditionsgemäß seit nunmehr 1990 und damit
zum 24. Male der Karnevalszug in Diest am 06.April 2014.
Die Freundschaft Euskirchen / Diest besteht allerdings nunmehr seit 14.03.1989, und
damit seit „25“ Jahren, also ein echtes Jubiläum.
Aus diesem Anlass wurde der „Gilde van Tielebuis- Diest“ eine entsprechende
Freundschafts-Trophäe überreicht.
Abschluss der Karnevals-Session für unsere KGAÖ am 13. März 2016.
Bei ca. 14 Grad und Sonne „pur“ lief der Zug 2-mal durch Diest; der Umzug macht unserem Karnevalszug fast Konkurrenz: Achtung, die Diest’er haben viel von uns gelernt !!
Die Freundschaft Euskirchen / Diest besteht nunmehr seit 14.03.1989, und
damit seit „27“ Jahren.
Abschluss der Karnevals-Session für unsere KGAÖ am 02. April 2017.
Bei schönem Wetter (mal Sonne, mal Wolken oder beides) lief der Zug wieder 2-mal durch Diest; der Umzug macht unserem Karnevalszug fast Konkurrenz: die Diest’er haben viel von uns gelernt; insbesondere was „Zuglücken“ und „Stillstand“ anbelangt (HaHa..) !!
Aber schönere Wagen haben sie mittlerweile …….
Die Freundschaft Euskirchen / Diest besteht nunmehr seit 14.03.1989, und
damit seit „28“ Jahren.
Abschluss der Karnevals-Session für unsere KGAÖ seit nunmehr 1990 und damit zum 28. Male der Karnevalszug in Diest am 18. März 2018.
Bei zumindest trockenem Wetter (aber soooo kalt war es noch nie…) lief der Zug wieder 2-mal durch Diest. Die eisige Temperatur machte sich auch bei den Akteuren sichtlich bemerkbar.
Die Freundschaft Euskirchen / Diest besteht nunmehr seit 14.03.1989, und
damit seit „29“ Jahren.
Verbindungssenatoren zu Diest sind seit 2010 Franz-Josef Horst und Helmut Krosch.
Ich hoffe, dass die Freundschaft mit der Gilde van Tielebuis noch lange anhält und wir noch viele Jahre gemeinsam feiern können.
Aufgestellt: Robert Lenz , Stand: März 2018